Eignungstest

Ansprechpartner

DRK Rettungshundestaffel
Kreisverband Offenbach

hundestaffel(at)drk-Hainstadt(dot)de

Ortsverein Hainstadt
Eisenbahnstr. 19
63512 Hainstadt

Sobald wie möglich werden die Hunde einem Eignungstest unterzogen, um festzustellen, inwieweit der Hund auch wirklich für die Ausbildung zu einem Rettungshund geeignet ist.
Der Eignungstest ist in der Prüfungsordnung festgeschrieben und wird von speziell ausgebildeten Prüfern abgenommen

Folgende Punkte werden dabei überprüft:

  • Spiel- und Beutemotivation
  • Bindung an den Hundeführer
  • Verhalten gegen Fremde
  • Verträglichkeit mit anderen Hunden
  • Temperament
  • Verhalten bei akustischen Einflüssen
  • Verhalten bei optischen Einflüssen
  • Interesse am Umfeld
  • Verhalten bei Geräteübungen / Begehen von unangenehmen Materialien
  • Verhalten des Hundes beim Tragen von einer fremden Person

Ein sicheres, unbefangenes und unerschrockenes Verhalten muss erkennbar sein. Ein Hund, der ein übersteigertes ängstliches oder aggressives Verhalten zeigt, wird nicht weiter zum Rettungshund ausgebildet. Das heißt aber nicht, dass Hund und Hundeführer jetzt die Staffel verlassen müssen. Der Hundeführer kann in der Staffel andere Funktionen übernehmen, fähige Helfer werden immer benötigt.

Die Ausbildung zum Rettungshund ist sehr zeitintensiv und dauert in der Regel 2-3 Jahre.

Für Interessenten an der Arbeit in unserer Staffel gibt es eine 6 monatige Probezeit.

Wenn Hund und Hundeführer die Ausbildung abgeschlossen haben,die Prüfung zum Rettungshund an.

Die Ausbildung zum Rettungshund ist sehr zeitintensiv und dauert in der Regel 2-3 Jahre.

Für Interessenten an der Arbeit in unserer Staffel gibt es eine 6 monatige Probezeit.

Wenn Hund und Hundeführer die Ausbildung abgeschlossen haben,die Prüfung zum Rettungshund an.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende